• DAS MUSEUM
    • Video
    • Artificium
    • Park
    • Kunstgenuss Cafe
    • Produkte & Projekte >
      • 100 Tage Lockdown
  • Ausstellungen
  • Termine
    • 2023 -2025
    • 2020-2022
    • 2016-2019
    • 2014-2015
    • 2012-2013
    • 2010-2011
    • Künstler
  • Informationen
    • allgemein
    • Museum buchen
    • Anfahrt
    • Tipps & Links
    • Datenschutz
    • Impressum
  Museum Stangenberg Merck
Bild

Ekkehard Wiegand

*    11. Juni 1944, Bad Reichenhall
†    21.03.2024, Gengham
Einer, der alles konnte: Ekkehard Wiegand war Bildhauer, Maler und Grafiker und es gibt wohl kaum ein Material, aus dem er noch kein Kunstwerk geformt hat.
1944
in Bad Reichenhall geboren,
lebte in Gengham, Gemeinde Palling, Chiemgau
1964 – 68
Meisterklasse für Bildhauerei bei Prof. Walter Ritter, Kunstakademie Linz, Österreich
bis 1974
Arbeit als Stuck- und Steinrestaurator (u.a. Asamkirche Rohr/NdB., Kammerspiele München, Martinsdom Landshut), Keramiker, Modell- und Formenbauer, Schreiner und Steinmetz
seit 1968
über 60 Einzelausstellungen und ungezählte Beteiligungen u.a. in Salzburg, München, Düsseldorf, Köln, Bergkamen, Burghausen, Tübingen, Bad Zwischenahn, Mülheim/Ruhr, Wasserburg, seeheim-Jugenheim (2018) Trostberg, Traunstein, Regensburg, Budapest, etc.
Vertreten auf den Kunstmessen Düsseldorf 1976, Art Cologne, Köln 1987–'89, Art Basel  1987–'89, mehrfach Ars Multiple, Düsseldorf und zahlreichen kleineren Kunstmessen
seit 2002
jährliche Ausstellung im eigenen Atelierhaus in Gengham mit Gastausstellern und eigene Dauerausstellungen  auf ca. 250 qm
seit 1974
Grafikserien für Firmen, u.a. für den Deutschen Brauer-Bund, Brauerei Wicküler, Dragenopharm, etc.
Innenarchitektonische Gestaltungen, Wand- und Bodenmosaike, Reliefs, Wandmalerei, Möbelentwürfe, Brunnen für Privat und Industrie (u.a. SKW Trostberg, Supra-Verpackung Köln)
1999
Kulturpreis Ostbayern (OBAG-Preis)
Mitglied in der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft (FMDK), in der Vereinigung Bildender Künstler (VBK-verdi) und  im Traunsteiner Kunstverein
2016
Preis der Rainer Funke Stiftung Köln
ZURÜCK

  • DAS MUSEUM
    • Video
    • Artificium
    • Park
    • Kunstgenuss Cafe
    • Produkte & Projekte >
      • 100 Tage Lockdown
  • Ausstellungen
  • Termine
    • 2023 -2025
    • 2020-2022
    • 2016-2019
    • 2014-2015
    • 2012-2013
    • 2010-2011
    • Künstler
  • Informationen
    • allgemein
    • Museum buchen
    • Anfahrt
    • Tipps & Links
    • Datenschutz
    • Impressum