15 Jahre Museum Stangenberg Merck
Das 2010 eröffnete Museum Stangenberg Merck zählt zu den schönsten privaten Kunstmuseen an der Bergstrasse und wird von Besuchern oft als "Gesamtkunstwerk" bezeichnet.
Es befindet sich 12 Kilometer südlich von Darmstadt, in einer 1860 erbauten und 1904 vom damaligen Star-Architekten Prof. Metzendorf erweiterten Villa, dem "Haus auf der Höhe".
Das Museum erstreckt sich über 4 Etagen mit rund 800 m² und zeigt vor allem das Werk der Malerin Heidy Stangenberg-Merck, die in diesem Haus aufgewachsen ist. Ebenfalls zu sehen sind Arbeiten ihrer Mutter Marietta Merck und von Karl Stangenberg.
Lassen Sie sich überraschen von vielen großformatigen Bildern, wundervollen Räumen und einem sensationell schönen Ausblick über die Rheinebene.
Es befindet sich 12 Kilometer südlich von Darmstadt, in einer 1860 erbauten und 1904 vom damaligen Star-Architekten Prof. Metzendorf erweiterten Villa, dem "Haus auf der Höhe".
Das Museum erstreckt sich über 4 Etagen mit rund 800 m² und zeigt vor allem das Werk der Malerin Heidy Stangenberg-Merck, die in diesem Haus aufgewachsen ist. Ebenfalls zu sehen sind Arbeiten ihrer Mutter Marietta Merck und von Karl Stangenberg.
Lassen Sie sich überraschen von vielen großformatigen Bildern, wundervollen Räumen und einem sensationell schönen Ausblick über die Rheinebene.
Im Souterrain befindet sich das "Artificium". „Kunst zum Anschauen & Mitnehmen“:
Die hier gezeigten Kunstwerke, Bücher und CDs können direkt erworben werden. Neben Werken von Heidy Stangenberg-Merck und Marietta Merck gibt es hier Bücher und CDs von Karl Stangenberg und eine grosse Auswahl von Arbeiten befreundeter Künstler |
Besonders hervorzuheben ist das liebevoll instand gehaltene "Haus auf der Höhe". Es zeigt auch heute noch alle Schönheiten seiner Epoche.
Mit seiner traumhaften Lage inmitten eines gepflegten Parks und dem weiten Ausblick über die Rheinebene zieht es jeden Besucher in seinen Bann. |
Im Café "Kunstgenuss" kann der Museumsgast bei Getränken und Gebäck eine Pause einlegen und Atmosphäre und Ausblick genießen.
Fliegen Sie mit der Drohne über das Museum:
|